Der Fachtag 2019 fällt leider aus!

[ultimate_heading main_heading=“Das Kreuz mit dem Beruf – die Grenzen der persönlichen Leidensfähigkeit in helfenden Berufen“ heading_tag=“h1″ main_heading_color=“#fab230″ sub_heading_color=“#636363″ main_heading_font_size=“desktop:42px;“ sub_heading_style=“font-style:italic;“ main_heading_line_height=“desktop:66px;“ sub_heading_line_height=“desktop:48px;“ main_heading_margin=“margin-bottom:10px;“ sub_heading_margin=“margin-top:10px;“][/ultimate_heading]

[ultimate_heading heading_tag=“h1″ main_heading_color=“#fab230″ sub_heading_color=“#636363″ spacer=“image_only“ spacer_position=“middle“ spacer_img_width=“1140″ main_heading_font_size=“desktop:42px;“ sub_heading_style=“font-style:italic;“ main_heading_line_height=“desktop:66px;“ sub_heading_line_height=“desktop:48px;“ main_heading_margin=“margin-bottom:10px;“ sub_heading_margin=“margin-top:10px;“]

Fachtag 2019 der Christlichen Beratung Kiel

Freitag, 14. Juni 2019 – Eckernförder Str. 63, 24116 Kiel[/ultimate_heading]

Wie gehen Sie mit menschlichem Leid & Belastungen im Arbeitsalltag um?

„Jeder hat sein Kreuz zu tragen“, heißt es. Wessen Kreuze tragen Sie? Wie gehen Ihre Kolleg*innen und Mitarbeitende mit den vielen Kreuzen um, die es zu tragen gibt? Wie können wir handlungsfähig bleiben zwischen Anliegen, Aufträgen und den eigenen Möglichkeiten?

Der Fachtag bietet sowohl mehrere Impulse von hochkarätigen ReferentInnen und die Möglichkeit eigene Fragestellungen in verschiedenen Workshops zu vertiefen. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit zum Austausch, um über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Für Snacks und Getränke ist während der Veranstaltung gesorgt.

Herzliche Einladung!

[ultimate_icons align=“uavc-icons-center“][single_icon icon=“Defaults-microphone“ icon_size=“40″ icon_margin=“5″ icon_color=“#fab230″ icon_style=“circle“][/ultimate_icons]

3 Impuls-Vorträge

[ultimate_icons align=“uavc-icons-center“][single_icon icon=“Defaults-comment“ icon_size=“40″ icon_margin=“5″ icon_color=“#fab230″][/ultimate_icons]

6 Workshops

[ultimate_icons align=“uavc-icons-center“][single_icon icon=“Defaults-angellist“ icon_size=“40″ icon_margin=“5″ icon_color=“#fab230″][/ultimate_icons]

Austausch

[ultimate_icons align=“uavc-icons-center“][single_icon icon=“Defaults-coffee“ icon_size=“40″ icon_margin=“5″ icon_color=“#fab230″][/ultimate_icons]

Snacks & Getränke

[ultimate_icons align=“uavc-icons-center“][single_icon icon=“Defaults-music“ icon_size=“40″ icon_margin=“5″ icon_color=“#fab230″][/ultimate_icons]

Live-Musik

Der Ablauf:

13:00h – Anmeldung & Musik

14:00h – Begrüßung & Impuls-Vorträge

15:45h – Kaffeepause & Musik

16:30h – Workshops

18:15h – Abschluss & Get together

Warum?

Wer anderen hilft, muss die eigenen Grenzen gut kennen: Was kann ich leisten? Was kann ich aushalten? Das gilt im Krankenhaus, in der Schule, in der Kirche, in der Beratung und Begleitung.

Wir laden ein zu einem Reflexionstag für Profis. Wir wünschen uns persönlichen Kontakt zu Kolleg*innen aus anderen helfenden Berufen. Nicht nur, um Klient*innen besser weiter leiten zu können, wenn wir wissen, was andere tun. Sondern auch, weil wir glauben, dass sich viele mit den Grenzen der eigenen Leidensfähigkeit auseinandersetzen, wenn sie beruflich mit dem Leiden anderer zu tun haben. Nicht selten brauchen Helfende selbst Hilfe. Wir wollen verstehen warum, gemeinsam vorbeugen und gute Wege finden, mit dem Kreuz im Beruf umzugehen.

Unsere Referent*innen teilen wertvolle Erfahrungen

aus ihrem Arbeitsalltag!

Drei Impulse

Thomas Lienau-Becker

„Das Kreuz mit dem Beruf“

Thomas Lienau-Becker kennt sich schon von Berufs wegen aus mit dem Kreuz: Als Pastor ist das Kreuz immer dabei. In der AIDS-Seelsorge in Hamburg begegnet er Menschen, die ein besonderes Kreuz zu tragen haben. Als Teil einer großen Kirche arbeitet er in Strukturen, mit denen man schon mal über Kreuz liegen kann. Und dann gibt es noch persönliche Geschichten – mit dem Kreuz, mit dem Beruf. Wir wollen mit ihm darüber sprechen, was Kreuz und Beruf für ihn bedeuten: als Seelsorger, als Kirchenmann, als Mensch zwischen anderen. Lars Mandelkow, Leiter der Christlichen Beratung Kiel, und Thomas Lienau-Becker eröffnen den Fachtag mit einem Podiums-Gespräch.

Martina Korol

„Kindeswohlgefährdung und Mitarbeiterwohlgefährdung – Balance halten im ASD“

Martina Korol hat Erfahrung im Umgang mit Mangelsituationen. In vielen betreuten Familien mangelt es an Sicherheit für Kinder, an Einsicht, an Kooperationsbereitschaft. Zugleich sind die gesellschaftlichen Ansprüche hoch und die Mittel begrenzt. Wie kann es gelingen, dass in einem solchen Arbeitsumfeld das Team und die einzelne Mitarbeitende nicht selbst in die Mangel gerät? Impulse aus der Praxis.

Philipp von Bismarck

„Tauziehen zwischen Geld und Güte – der spannende Alltag der Medizin“

Die Arbeit in der Uni-Kinderklinik ist erfüllend, vielfältig und anspruchsvoll. Vielen Kindern kann geholfen werden, aber wenn die Medizin an ihre Grenzen kommt, gibt es auch Zweifel und Hoffnungslosigkeit. Diese Grenzen sind nicht nur medizinisch, sondern zunehmend auch ökonomisch – „Business Medizin“. Ärzte und Pflegende sollen hervorragende Fachkräfte, gute Menschen und schlaue Geschäftsleute sein. In diesem Strudel den Kopf über Wasser zu halten, bedarf manchmal mehr als einer Schwimmweste.

Die Workshops am Nachmittag

Tilmann Schröder

Arzt für Allgemeinmedizin

„Das Leiden der anderen – leichter Umgang mit dem Schweren im Berufsalltag“

Eva Stöbel

Dipl. Psych. / Hebamme

„Hausbesuch – wie man die Spannung von Arbeit und Familie gestalten kann“

Sven Warnk

Pastor

„In wessen Händen steht meine Zeit? –mit gutem Zeit- und Selbstmanagement die Kirche im Dorf lassen“

Lars Mandelkow

Dipl.Psych. / Dipl.Theol.

„Spiritual Care Competence” – die vierte Dimension im Gesundheitswesen“

Kirsten Leidecker & Laura Leidecker

Familienberaterin / Sozialarbeiterin, MA Kindheits- & Sozialwissenschaften

„Wohl gefährdet? – Der schmale Grat zwischen gewünschter Hilfe und ungewünschtem staatlichem Eingriff“

Mareike Sommer

Diplom- Psychologin, Psychotherapeutin, Supervisorin & Coach

„Grenzen setzen – wann, warum, und vor allem wie?“

Für wen?

Hebammen, Krankenpfleger, Ärztinnen, Pastoren, Lehrerinnen, Berater, Sozialpädagoginnen und viele andere, die sich fragen, wie viel sie vom Kreuz anderer zu tragen haben. Der Fachtag eignet sich für Personen, die im beruflichen Kontext mit menschlichen Notsituationen zu tun haben.

Klare Rollen und Aufgaben geben Handlungswege vor. Die werden aber regelmäßig durchkreuzt von Sondersituationen. Außerdem gilt es, bei aller Professionalität menschlich zu bleiben. Nur: wie sehr? Die Frage der Berührbarkeit für das Leiden anderer kann schwer sein.

Typischerweise betrifft das helfende Berufe im Kontext der Gesundheitsfürsorge, aber auch im Bereich der Kindesschutz. Und was, wenn persönliche Belastungen dazu kommen? Alle die beruflich und/oder persönlich von diesen Fragen herausgefordert sind, können sich einen Gewinn von diesem Fachtag versprechen.

(Eine Anerkennung der Fortbildung bei der Ärztekammer ist angefragt.)

Programmkuchen:

[ultimate_pricing design_style=“design05″ color_scheme=“custom“ color_bg_main=“#ffffff“ color_txt_main=“#333333″ color_bg_highlight=“#dfdfdf“ color_txt_highlight=“#ffffff“ package_heading=“Early-Bird-Ticket“ package_sub_heading=“Frühbucher-Rabatt für Anmeldungen bis zum 31.03.2019″ package_price=“35 €“ package_btn_text=“Jetzt Ticket sichern!“ package_link=“|||“ package_featured=“enable“ package_name_font_size=“desktop:20px;“][/ultimate_pricing]
[ultimate_pricing design_style=“design05″ color_scheme=“custom“ color_bg_main=“#ffffff“ color_txt_main=“#333333″ color_bg_highlight=“#dfdfdf“ color_txt_highlight=“#ffffff“ package_heading=“Ticket“ heading_tag=“h2″ package_sub_heading=“Das Ticket für den Fachtag 2019 der Christlichen Beratung Kiel.“ package_price=“50 €“ package_btn_text=“Jetzt Ticket sichern!“ package_link=“|||“ package_name_font_size=“desktop:20px;“]Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihren Platz für den Fachtag 2019![/ultimate_pricing]
[ultimate_pricing design_style=“design05″ color_scheme=“custom“ color_bg_main=“#ffffff“ color_txt_main=“#333333″ color_bg_highlight=“#dfdfdf“ color_txt_highlight=“#ffffff“ package_heading=“Super-Early-Bird-Ticket“ package_sub_heading=“Frühbucher-Rabatt für Anmeldungen bis zum 31.12.2018″ package_price=“30 €“ package_btn_text=“Jetzt Ticket sichern!“ package_link=“|||“ package_name_font_size=“desktop:20px;“][/ultimate_pricing]